Dienstag, 10. April 2007

Müssen Kommunionskinder ihre Geschenke verkaufen?

Was können Kinder dafür, wenn Ihre Eltern in die Hartz IV Kategorie abgerutscht sind und dort nicht mehr raus kommen, warum auch immer. Sollte das wirklich so sein, finde ich es eine Frechheit und das noch sehr harmlos ausgedrückt

Viele katholische Kinder gehen derzeit zur Erstkommunion, evangelische Jugendliche bereiten sich auf die Konfirmation vor. Doch für Kinder aus Hartz-IV-Familien sind Geschenke zu diesen Anlässen rechtlich heikel - sie könnten sogar verpflichtet sein, sie zu verkaufen

Die Beraterin im Münchner Arbeitslosen-Zentrum MALZ, Irmgard Ernst, riet Betroffenen, Geldgeschenke zweckgebunden zu deklarieren. So sollte auf der Überweisung ein Anlass stehen, zum Beispiel Konfirmation oder Kommunion, und der Name des Kindes. Außerdem solle der Verwendungszweck darauf vermerkt werden, wie etwa Computer, Sprachkurs oder Führerschein. Heikel könnten allerdings Sachgeschenke wie wertvolle Gold- oder Diamantketten sein. Der Schmuck könnte als Vermögen angerechnet werden. Eventuell müsste er sogar verkauft werden. Die Innere Mission ist der größte Diakonie-Rechtsträger in München und Oberbayern.Nach früheren Angaben der Bundesagentur für Arbeit (BA) werden Geldgeschenke an Kinder zur Kommunion, Konfirmation oder zur Jugendweihe nicht zwangsläufig auf das Arbeits- oder Sozialgeld der Familie angerechnet. Wenn die Geschenke nicht unangemessen hoch seien, dürften sie nicht zu einer Kürzung der Leistung führen, hatte die BA im März mitgeteilt.

Gefunden hier

Ich hoffe..

..Ihr hattet ein schönes Osterfest. Ich bzw. wir hatten eines. Sonne schien die ganze Zeit und wir konnten fein im freien Essen und faulenzen. Das letztere habe ich auch ausgiebig gemacht, mit meinem Buch habe ich mich in die Sonne gesetzt und gelesen. Neben Kochen und etwas Gartenarbeit habe ich aber sonst nichts getan, muss auch mal sein.

Montag, 12. März 2007

Statistik

Bin immer noch krank, bzw. es ist um einiges schlimmer geworden. Kann aber kein Bett und Sofa mehr sehen, so das ich mal kurz meinen Rechner angemacht habe und dann gleich ein Stöckchen entdeckt hab.


Online seit: 07.11.2005 15:07 das sind 490 Tagen
Besucher: 22105, dürften etliche mehr sein, weil ich mal den Counter gewechselt habe und da gingen irgendwie die vorherigen Besucherzahlen verloren.
Beiträge: 286 Beiträge
Kommentare: 740 Kommentare
Bilder: 43 Bilder
Dateien: 0

Dienstag, 6. März 2007

Leute und Menschen

Habe heute Göttergatte zum Arzt gefahren und im Wagen gewartet. Normalerweise lese ich immer in einem Buch, weil ich weiß, das es länger dauern könnte und die Leute, die da ins Krankenhaus gehen oder von dort kommen interessieren mich nicht sonderlich. Irgendwie konnte ich mich aber heute nicht aufs Lesen konzentrieren und ich habe mir die Menschen angeschaut und viel entdecken und erfahren oder nicht erfahren können.

Viele junge Männer, die entweder den Arm oder das Bein in Gips haben. Junge Frauen, die aufgebrezelt sind bis zum geht nicht mehr und meinen, wie schön sie doch sind. Ein Paar, beide bestimmt schon Anfange oder Mitte 60, Händchenhaltend gelaufen, das fand ich so schön, sowas sieht man leider viel zu wenig. Paare, die rauskamen, weil entweder sie oder er im Krankenhaus lagen, die sich nicht viel zusagen hatten, andere wo man sehen konnte, das die Freude groß war, das der Partner wieder mit nach Hause darf. Eine junge Frau, für mich sah es so aus wie Enkelin und Opa, die einfach vorne weg rennt und den alten Mann hinterher sturtzen läßt. Männer in feinen Anzügen aber so was von zerknittert. Eine Frau, die im Eingangsbereich raucht obwohl dort ein goßes Schild steht "Bitte hier nicht rauchen" und dann auch noch patzig wird, wenn sie darauf angesprochen wird. Leider viel zu viel ältere Menschen, die man dort sieht und die einsam, mit ihren Tachen hinein gehen oder heraus kommen. Bei manchen Menschen macht man sich überhaupt keine Gedanken bei anderen stellt man sich Frage über Fragen, so erging es mir heute zumindestens.

Hausarbeit macht krank

Hausarbeit kann genauso krank machen wie jeder normale Job. Das fanden Soziologen im Auftrag der Uni Mannheim heraus.
Besonders Mütter leiden, weil sie in Familie und Haushalt traditionell noch immer die Hauptlast tragen.
Sie leiden unter zu viel Routine, hohem Zeitdruck, dazu wenig Anerkennung.
Die Gesundheit von Frauen mittleren Alters sei auffallend schlecht, so die Forscher weiter. Sie registrierten häufig Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen.
Weit verbreitet sind bei Müttern auch Kurzatmigkeit, Mattigkeit, Reizbarkeit und innere Unruhe, außerdem Schwindelgefühl und Schlaflosigkeit.

Ich bin eine Göttin

aber auch nur eine Frau

Auch Göttinnen haben..

Interesse an vielen Dingen. Diese Dinge versuche ich nach und nach hier einzubringen. Auf diesem Blog werden auch Sachen veröffentlicht die erst ab 18 Jahre sind, solltest Du noch keine 18 sein, dann bitte verlasse diese Seite. Gehabt Euch Wohl. Sirona

Aktuelle Beiträge

SUUUUUUUUUUUUPER
Mehr davon .......................... .....
Matt (Gast) - 12. Nov, 15:43
Das is doch nit mehr...
ich find das total ekelig wie kann man sich nur so...
kamaron (Gast) - 10. Jun, 00:05
Pfui
IGITT
Latte the Kind im Chuzzle (Gast) - 29. Mai, 20:19
Hallo Sonntag
da biste ja wieder und das bedeudet das das Wochenende...
Sternengöttin Sirona - 17. Mai, 10:40
Schoenen Muttertag
wuensche ich allen Muettern und allen anderen einen...
Sternengöttin Sirona - 10. Mai, 11:07

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Blogs die ich lese











Status,Kontakt, Besucher, Rechtliches u.a.

Online seit 7252 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 12. Nov, 15:43
------

------
disclaimer
------
sternengoettin_sirona@yahoo.de

Bilder

Suche

 

Mein Lesestoff


Allgemein
Bauernregeln der anderen Art
Bücherecke
Cesar
Die Goettin und das Internet
Erotische Zitate
Geschichten von A wie Abenteuer, bis Z wie Zuegellos
Göttliche Fragen
Humor
Konfuzius sagt...
Männer und Frauen
Schottland
Sex und....vieles mehr
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren