Allgemein

Sonntag, 30. April 2006

Nostalgie

Habe auf dem Dachboden eine alte Bravo, vom 08.08.1966, meiner Mutter gefunden. Habe etwas darin geschmökert und interessante Dinge gefunden, die heute keiner mehr in einer Bravo lesen will. Berichte über Pierre Brice, Elke Sommer, Lex Barker, Mireille Mathieu, Rex Gildo und viele andere Stars aus dieser Zeit. Was ich am besten fand, keine Werbung von Klingeltönen und Handygames usw. Es ist zwar auch Werbung drinne aber von Sinalco Cola, 8x4 Deo, Pepsi, Coca Cola und diversen Haarsprays, die es heute glaube ich nicht mehr gibt. Sogar eine Art Dr. Sommer gab es schon aber nicht mit Themen wie "Ich bin 13 und immer noch Jungfrau" als ich das in einer Bravo meiner Schwägerin laß, fiel ich fast vom Stuhl. Klar ging es da auch um Jung und Mädels aber alles noch ganz harmlos wie: "Meint er es ernst mit mir? oder Ich habe viel um ihn geweint." am besten jedoch fand ich:
"Sie ist das Herz vom Moped-Club" Das schrieb Peter aus B. (19) Ich bin in einem Moped-Club, in dem auch ein Mädchen ist. Dieses Mädchen, sie heißt Inge, ist einfach großartig. Inge kann alles, sie kegelt, spielt Fussball, Tischtennis. Das Geld für ihr Moped hat sich dieses großartige Mädchen selber erspart. Sie hat auf Kleider, Schmucksachen und was sonst noch ein Mädchen so braucht, verzichtet. Unser Club besteht aus 20 Jungen und diesem einen Mädchen und natürlich wird sie von uns allen umschwärmt. Nicht jedes Mädchen versteht so viel von autos und Mopeds wie sie. Sie hat keine Angst, sich die Hände schmutzig zu machen und sie hat schon manche Zündkerze ausgetauscht und Zylinder gewechselt. Kurzum, alle schwärmen für Inge aber sie hält sie alle auf Distanz. Ich habe nur eines gemerkt, wenn sie etwas für mich machen kann, dann glänzen ihr Augen. Kann ich ihr meine Liebe gestehen oder würde sie das kränken?" Das waren die Problem der Teenis in den 60zigern :-)

Walpurgisnacht - Die Nacht der Hexen

Mythologisch findet die Walpurgisnacht (ähnlich dem keltischen Fest Beltane) als Mondfest in der Nacht des ersten Vollmondes zwischen der Frühjahrstagundnachtgleiche und der Sommersonnenwende statt. Traditionell gilt jedoch die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai als die Nacht, in der angeblich die Hexen insbesondere auf dem Blocksberg (eigentlich Brocken), aber auch an anderen erhöhten Orten ein großes Fest abhalten und auf die Ankunft des "gehörnten Gottes" warten. Im Rahmen der Christianisierung des Abendlandes wurde der Kult der Walpurgisnacht und verwandter Kulte (z. B. antiker Pan-Kult) im wahrsten Sinne des Wortes "ver-teufelt": aus dem gehörnten Gott, dem Symbol des Männlichen, welches sich in dieser Nacht mit dem Weiblichen vereinigt, wurde der Teufel.


Mythologie

Der Name Walpurgisnacht leitet sich von der dem Tag der Heiligsprechung (1. Mai) der heiligen Walpurga (auch Walburga, die Beschützerin vor den Hexen) vorausgehenden Nacht ab. Nach altem Brauch beginnt ein Fest oder Gedenktag mit dem Sonnenuntergang des Vortages.

Tradition und Brauchtum

Viele Walpurgisriten leben in bäuerlichen Maibräuchen fort. Im Volksbrauchtum schützte man seinen Hof durch nächtliches Peitschenknallen, ausgelegte Besen und Maibüsche. Der Maibaum, meist eine Birke, ist zugleich Fruchtbarkeitssymbol und Repräsentant des Weltenbaums. Zu Walpurgis werden traditionell die Maibäume aus dem Wald in den Ort geholt, um sie der Liebsten vor das Haus zu stellen. In der Dorfmitte wird um den Baum getanzt. Der Baum symbolisiert so die Fruchtbarkeit der Natur, die zu den Menschen gebracht wird. Rituelle Liebesakte auf den Feldern in vorchristlicher Zeit sollten angeblich die menschliche Fruchtbarkeit auf den Ackerboden übertragen.

Viele der Bräuche bei Frühlingsfesten ranken sich um junge Paare, die symbolisch für die menschliche Gemeinschaft stehen. Der Gang zwischen zwei Walpurgisfeuern soll reinigen und Seuchen fernhalten. Die auch heute noch in weiten Teilen Deutschlands gefeierten Hexenfeuer gehen mutmaßlich auf diese Tradition zurück. Mit der sehr rigoros gehandhabten Christianisierung nicht nur in Deutschland wurden diese alten Bräuche als heidnisch verdammt, die ursprüngliche, nach Ansicht einiger Forscher auf matriarchalische Gesellschaftsstrukturen zurückgehende Bedeutung ging verloren und in harmlos-ländlichem Jugendbrauchtum auf. (Siehe auch Walpurgisnacht und matriarchales Weltbild)

Für die Walpurgisnacht gibt es viele Wetterregeln wie:
Regen auf Walpurgisnacht hat nie ein gutes Jahr gebracht.
aber auch:
Ist die Hexennacht voll Regen, wird's ein Jahr mit reichlich Segen.

Der 1. Mai soll für die Kelten einer der wichtigsten Tage ihres religiösen Jahres gewesen sein: Sie feierten den Beginn der Sommerzeit, in der die Erde wieder zum Leben erwacht. Auch die Germanen kannten mutmaßlich derartige Frühlingsfeste. Sie feierten es mit Freudenfeuern und befragten die "weisen Frauen", die "Hagazussen", die in den "heiligen Hainen" angeblich auf der Schwelle zwischen der Menschen- und der Geisterwelt saßen, nach der Zukunft.

Mit Beginn der Christianisierung wurde der "heidnische Hokuspokus" zu Treffen finsterer Mächte umgedeutet und die Hagazussen wurden als "Hexen", als weibliche Verkörperung des Bösen, die mit dem Teufel im Bunde waren, diffamiert. So wurde in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai weiter um das Feuer getanzt - jetzt allerdings zur Abwehr der Hexen. Die Menschen zogen weiter lärmend durch die Straßen. Nicht mehr, um den Frühling zu begrüßen, sondern um Geisterwesen zu verscheuchen. Zum Schutz vor den Hexen malte man weiße Kreuze an Häuser und Stallungen oder streute geweihtes Salz auf die Türschwellen. Die Besen wurden in dieser Nacht mit dem Reisig nach oben aufgestellt. Mancherorts war es üblich, dass die jungen Männer mit Peitschen knallend durch die Straßen zogen.

Die Bräuche haben sich im Laufe der Zeit gewandelt. Die wenigsten wissen wahrscheinlich noch um den Ursprung der Walpurgisnacht. Übriggeblieben ist teilweise nur noch das als Schabernack gedachte Beschädigen und Entwenden des Eigentums Anderer, um diese zu ärgern. Auf dem Brocken, dem Hexentanzplatz und der benachbarten Roßtrappe - mutmaßliche Zentren des alten heidnischen Walpurgisnacht-Brauchtums im Harz - ist davon heute nur noch eine Touristenattraktion übrig geblieben.


Hexenfeuer, Maifeuer, Tanz in den Mai

Das Hexenfeuer (auch Maifeuer, Tanz in den Mai genannt) wird in weiten Teilen Deutschlands gefeiert. Dazu wird am 30. April ein Feuer entfacht, mit dem man "die bösen Geister" vertreiben will.
Dies wird bis spät in die Nacht gefeiert. Auf dem Hexenfeuer stehen gelegentlich "Hexen", die meist von der Jugend angefertigt worden sind.
Heutzutage hat diese Tradition jedoch nur noch wenig mit Aberglauben oder Hexenverbrennung zu tun, sondern ist mehr als Volksfest anzusehen, nicht selten in Verbindung mit erhöhtem Konsum von Alkohol als "christliche" Variante der mit Hexensalbe, Fliegenpilzen und anderen natürlichen Rauschmitteln herbeigeführten Rauschzuständen in vorchristlicher Zeit.
Der Tanz in den Mai ist die moderne Form des alten Brauches, den Beginn des Mai (1.5.) in der Walpurgisnacht (30.4.) mit Tanz und Gesang zu begrüßen und dabei Maibowle zu trinken.
Neben reinen Tanzveranstaltungen wird auch gelegentlich der Brauch gepflegt, sich ähnlich wie zu Halloween oder Karneval zu verkleiden und „Hexentänze“ aufzuführen.
In Österreich wird meist am Abend oder am Vormittag des 1. Mai ein Maibaum aufgestellt, der in der Regel eine Fichte oder Tanne ist.
Vereinzelt gibt es auch den den Brauch des Maistrichs: Dabei werden in der Nacht weiße Linien mit Kreide, Kalk o. ä. bei heimlich Verliebten vom Haus des einen zum Haus des Anderen gezogen und somit öffentlich gemacht.

Das habe ich bei wikipedia über diese Themen gefunden

Sonntag, 23. April 2006

Was wäre ich, wenn ich......

ein Monat: Juni
ein Wochentag: Freitag
eine Tageszeit: Morgen
ein Planet: Jupiter
ein Meerestier: Clownfisch
eine Richtung: Westen
ein Möbelstück:Anrichte
eine Sünde: Invidia
eine historische Figur: fällt mir keine ein
eine Flüssigkeit: Wasser
ein Stein: Tigerauge
ein Baum: Flieder
ein Vogel: Wellensittich
ein (Schreib) Werkzeug: Schreibfeder
eine Blume:Gänseblümchen
ein Wetter: Schneefall
ein mythisches Wesen: Elfe
ein Musikinstrument: Klavier
ein Tier:Hund
eine Farbe: Karmesinrot
ein Gemüse: Möhren
ein Geräusch: die Stimme meines Mannes
ein Element: Wasser
ein Auto: Mercedes jeglicher Art
ein Lied: My Heart Is Like A River
ein Film: Chocolat
ein Buch: Fantasieroman
eine Religion: die, die ich jetzt auch habe
ein Wort: Liebe
ein Körperteil: Augen
ein Gesichtsausdruck: Lächeln
ein Schulfach: Handarbeit
eine Cartoonfigur: Tigger

Liste gefunden bei Königin von Eschnapur

Freitag, 21. April 2006

Mache Dir Dein eigenes Quiz und....

....Teste damit Deine Blogleser.

Quiz


Gefunden habe ich das beim Herrn Baron

Mittwoch, 19. April 2006

Heute ist die beste Nacht zum Kinderzeugen

Diese Nacht ist gemacht für alle Paare mit Kinderwunsch. Eine Sexy-Sterne-Stellung macht es möglich! Astrologen prophezeien für heute die fruchtbarste Nacht des Jahres!
Denn wenn die Nacht anbricht (Sonnenuntergang um 20.09 Uhr), beginnt die ideale Zeit, ein Baby zu zeugen. Paare, bei denen es noch nicht geklappt hat, könnten in der Nacht auf Donnerstag endlich Erfolg haben.
Warum gerade heute der Liebes-Zauber?
Die fruchtbare Venus und der Jupiter stehen in dieser Nacht auf Kuschel-Kurs. Venus steht für die Liebe, Jupiter für Expansion. Also: Viiieell Liebe! Das macht Mega-Lust aufs Babymachen.
BILD-Astro-Expertin Andrea Buchholz: „Die Sonne steht heute noch im Widder. Der bedeutet Leidenschaft. Um 6.37 Uhr wechselt sie in den Stier. Deshalb unbedingt noch heute oder morgen bis 6.37 Uhr ein Kind zeugen!“
Bis jetzt keinen Nachwuchs geplant? Die Sterne stehen dank ihrer kosmischen Liebesformel so einzigartig, daß es die absolute „Nacht der Babys“ werden kann.
Die irdischen Bedürfnisse kommen heute in keiner Hinsicht zu kurz: Auch Singles haben gute Chancen für die Liebe auf den ersten Blick.
BILD-Expertin Buchholz: „Auch der Uranus steht günstig, küßt die Venus. Heute nacht kann man sich schnell verlieben, aber es ist kein Abend für One-Night-Stands.“
Und wie das Resultat der Liebesnacht in neun Monaten aussehen wird, steht auch schon in den Sternen. Andrea Buchholz: „Wenn heute nacht ein Kind gezeugt wird, wird es garantiert ein Mädchen!“

Na dann ab in die Betten ;-)

Freitag, 14. April 2006

Frohe Ostern...

wünsche ich allen, die sich auf meine Seite verirren :-)
Viel Spaß beim Eier suchen ;-)

Freitag, 3. März 2006

Telefonsex im Bistro

Nachdem Lemondres meinte, ich solle es doch auch mal Versuchen, aus meinen Suchbegriffen eine Geschichte zu machen, habe ich mich mal hingesetzt und einen Versuch gestartet. Gar nicht so einfach :-)
Vorallem habe ich manchmal Wörter in der Liste, da habe ich nicht einen Beitrag dazu verfasst auf meinem Blog :-)
Hier das Ergebnis:

Rebecca L. und Mario P. betraten das Bistro "TassenTalk" und gingen auf eine freie Nische zu. Das Bistro war so angelegt, das man in eine Art Separè gehen kann, diese bestanden aus halbrunden Holznischen, die immer im Dreierpack zusammen waren und wenn man von oben drauf schauen würde, sehe man ein Dreieck.
Das Bistro wurde viel von Studenten, Schriftstellern und auch Geschäftsessen genutzt, da man relativ ungestört war und nicht von den Blicken der Nachbarn gestört wurde. Auch die beiden trafen sich zu einem geschäftlichen Essen. Er half ihr aus der Jacke und setzen sich. Sie gaben ihre Bestellung per Touchscreen auf, so was befand sich in jeder Nische. Man gab seine Bestellung ein und hinter der Theke machten sie sich dann an die Arbeit. So kann der Kellner die Bestellung dann einfach bringen. Mario packte seinen Laptop aus und vernetzte ihn. Rebecca entdeckte, das er als Startseite eine große deutsche Tageszeitung hatte und dort sah sie die Schlagzeile:
"Der gemeinste Ehevertrag der Welt. Travis Frey versuchte seiner Frau einen gemeinen Ehevertrag......... "
"St Tropez oben ohne, hier gibt es die schönsten oben ohne Strände, war noch eine Schlagzeile die sie erhaschen konnte."
Sie wurde beim lesen durch den Kellner gestört, der ihre Getränke brachte. Sie bedankte sich und lächelte ihm zu. Da Mario gerade mit telefonieren beschäftigt war, hatte sie etwas Zeit sich für sich und versuchte sich zu entspannen und sah sich die Bodyscapes an den Wänden an, als sie aus der Nische rechts hinter ihnen, Teenager ratschen hörte.
"S. hat sich ja mit ihrem Achselfasching zum Gespött der Schule gemacht". Hörte sie das eine Mädchen sagen.
"Haste schon gehört, M hatte gestern mal wieder seine Kurvenschuhe an", sagte die andere.
Rebecca musste den Kopfschütteln, die Jugendsprache von heute. Links hinter ihnen hörte sie den Kellner flirten, das hieß in dieser Nische musste eine sehr attraktive Frau sein, denn er flirtet nur mit Schönheiten.
Ein Handy klingelte und sie hörte die Frau hallo sagen. Dann war es einen Moment still.
Dann sagte die Frau:" Oh ja Baby, machs mir. Ich möchte das du meinen Busen streichelst. Komm, massier meinen großen Kitzeler mit deiner Zunge. Oh...ist das gut.."
Rebecca traute ihren Ohren nicht, die Frau machte gerade Telefonsex und schien einen Menge Spaß zu haben.
"Ja, die ersten Lusttropfen bilden sich und machen meine Schamlippen ganz nass, oh mach weiter. Du weißt wie man Frauen zum Orgasmus bringt. Wie gerne würde ich jetzt deine Eichel mit meiner Zunge streicheln", stöhnte die Frau und Rebecca war etwas enttäuscht als Mario mit seinem Telefonat fertig war und sie sich wieder ihm widmen musste. Etwas unkonzentriert verfolgte sie das weiter Treffen.

Mittwoch, 1. März 2006

Das kann ja heiter werden

Ich durchstöberne gerade unser Anzeigenblatt, das bei uns jeden Mittwoch und Samstag kostenlos ins Haus segelt und musste dort eine Bauernregel entdecken, die mir gar nicht gefiel.
Wie Aschermittwoch das Wetter war, so hält es sich das ganze Jahr.
Ich schielte zum xtenmal aus dem Fenster aber es ändert sich nichts an dem Wetter und muss sagen das wir seit gestern 5 cm Neuschnee haben und es im Moment Schneegestöbert :-)

Katerfrühstück

Guten Morgen :-) Für alle die gestern noch mal die Sau raus ließen und so richtig den letzen Faschingstag gefeiert haben, habe ich hier ein kleines Katerfrühstück.



Wenn das nicht hilft, noch ein paar kleine Tipps:

Der Morgen danach - Was gegen den Kater hilft

Hatte das Gläschen doch eher die Maße eines Fasses, hilft am besten Folgendes:

Da Alkohol entwässernd wirkt, löschen Sie den Durst am nächsten Morgen am besten mit Fruchtschorlen oder kohlensäurearmem Mineralwasser.
Frühstücken Sie ausgiebig, falls Sie sich dazu in der Lage fühlen. Mit der Flüssigkeit hat der Körper nämlich auch wichtige Mineralien verloren, die Sie ihm schnellstmöglich wieder zuführen sollten. Matjes mit seinem hohen Mineralgehalt und salzigem Geschmack ist daher ideal. Auch Rollmöpse, Bratheringe oder saure Gurken sind geeignet. Zwingen Sie sich aber nicht dazu - die Mahlzeit wird sonst nicht allzu lange in Ihrem Magen bleiben. An Stelle von salzigem Fisch oder sauren Gurken können Sie auch Herzhaftes essen wie Vollkornbrot oder einen deftigen Gemüseeintopf.

Zum Schluss ein Frühstücksrezept gegen die Katerstimmung für die Liebhaber scharfer Sachen: Man nehme Eier, Schalotten, Knoblauch, Chilischoten, frische Champignons, Petersilie, Salz, Pfeffer, Olivenöl und Blätterteigpastete aus dem Tiefkühlregal. Erst das Ei verrühren. Dann Knoblauch, Schalotten und Chili klein schneiden, in Olivenöl andünsten und die fein geschnittenen Champignons zufügen. Darauf das Ei gießen, stocken lassen und mit Salz, Pfeffer und Petersilie würzen. Wer mag, kann das Ganze in einer Blätterteigpastete aufbacken.

Montag, 27. Februar 2006

Karneval in Rio

JaJa wenn es bei uns auch so schön Warm wäre, könnte wir auch solche Kostüme anziehen :-)

0-1020-332412-00 top foto-4314380-karneval-rio-po-mfbh-templateId-renderScaled-property-Bild-width-245 foto-4314249-karneval-rio-po-mfbh-templateId-renderScaled-property-Bild-width-245

Ich würde mir das schon mal gerne in Live anschauen, schon alleine wegen den ganzen Kostüme. Die Farben und das alles ist schon der Wahnsinn. Göttergatte ginge natürlich auch nur wegen den Kostüme mit :-))
Die Menschen dort haben eh nicht viel zum leben und sparen das ganze Jahr hin auf dieses Ereignis, was ich persönlich nicht wirklich verstehen kann, das liegt vielleicht daran weil es eine andere Kultur ist.

Ich bin eine Göttin

aber auch nur eine Frau

Auch Göttinnen haben..

Interesse an vielen Dingen. Diese Dinge versuche ich nach und nach hier einzubringen. Auf diesem Blog werden auch Sachen veröffentlicht die erst ab 18 Jahre sind, solltest Du noch keine 18 sein, dann bitte verlasse diese Seite. Gehabt Euch Wohl. Sirona

Aktuelle Beiträge

SUUUUUUUUUUUUPER
Mehr davon .......................... .....
Matt (Gast) - 12. Nov, 15:43
Das is doch nit mehr...
ich find das total ekelig wie kann man sich nur so...
kamaron (Gast) - 10. Jun, 00:05
Pfui
IGITT
Latte the Kind im Chuzzle (Gast) - 29. Mai, 20:19
Hallo Sonntag
da biste ja wieder und das bedeudet das das Wochenende...
Sternengöttin Sirona - 17. Mai, 10:40
Schoenen Muttertag
wuensche ich allen Muettern und allen anderen einen...
Sternengöttin Sirona - 10. Mai, 11:07

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Blogs die ich lese











Status,Kontakt, Besucher, Rechtliches u.a.

Online seit 7105 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 12. Nov, 15:43
------

------
disclaimer
------
sternengoettin_sirona@yahoo.de

Bilder

Suche

 

Mein Lesestoff


Allgemein
Bauernregeln der anderen Art
Bücherecke
Cesar
Die Goettin und das Internet
Erotische Zitate
Geschichten von A wie Abenteuer, bis Z wie Zuegellos
Göttliche Fragen
Humor
Konfuzius sagt...
Männer und Frauen
Schottland
Sex und....vieles mehr
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren